fbpx
Tel: +49 8803-4780785 [email protected]

TeamEvolution Workshops

Ein Entwicklungsprozess für kontinuierliche Verbesserung.

TeamEvolution Workshops

Ein Entwicklungsprozess für kontinuierliche Verbesserung.

TeamEvolution Workshops

Im Team wachsen und stolz darauf sein!

TeamEntwicklung ist eine Reise – warum wollen Sie aufbrechen?

Bei unserer Arbeit begegnen uns häufig nur zwei Gründe, warum sich Teams aufmachen, um sich weiter zu entwickeln:

  • Der erste Grund heißt – Auf zu neuen Ufern: Teams die eine Reise gerade beginnen oder erneut starten.
  • Der zweite Grund heißt – stürmische Zeiten: Teams die bereits unterwegs sind und den nächsten Schritt suchen.

Wenn Sie einen dieser Gründe haben, sich für Teamentwicklung auf zu machen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unsere erfahrenen Berater*innen und Coaches begleiten Teams jeder Größe dabei, ihr individuelles und möglichst selbstorganisiertes Betriebssystem zu finden. Mithilfe unserer systemischen Grundhaltung bringen wir die Techniken und Methoden mit, die Sie brauchen um nachhaltigen Wandel möglich zu machen. Und wir helfen ihnen dabei, die viel geforderte Veränderung, ein  positives Mindset im Team etc. endlich Realität werden zu lassen.

Wovon hängt der Erfolg eines Teams ab?

Damit in einer Gruppe von Individuen eine erfolgreiche Teamentwicklung stattfinden kann, braucht es Kopf, Hand und Herz. Wir müssen also nicht nur verstehen, woran wir arbeiten und was wir erreichen wollen (Kopf), sondern auch, wie wir sinnvoll zusammenarbeiten (Hand) und wie wir eine gute Beziehung gestalten und Vertrauen aufbauen (Herz). Wenn diese Teamentwicklung gelingt, ist bekanntermaßen das Ganze plötzlich mehr als die Summe der Einzelteile.

TeamEvolutionWorkshops

Was läuft in der emotionalen Unterwelt eines Teams ab?

Bei unseren TeamEvolution Workshops gilt es zwei Perspektiven zu berücksichtigen. Einerseits ist wichtig, dass sich jede und jeder persönlich wohlfühlt und öffnen kann, andererseits sind bestimmte Prinzipien für den Erfolg eines Teams zentral. Daher richten wir unsere TeamEvolution Workshops an den folgenen Grundprinzipien aus:

Empathie,     Autonomie,    Transparenz,     Selbstmanagement,

positive Mindset,    Psychologische Sicherheit,   Anpassungsfähigkeit

 

Anhand diesen Prinzipien können wir in der Teamentwicklung Unbewusste bewusst machen. Wenn ein Team beispielsweise neu startet, bringt jede/r eigene Werte, Einstellungen und Vorstellungen von Teamarbeit mit. Meist sind diese unbewusst. Wir alle wissen zwar, was uns in der Zusammenarbeit wichtig ist, aber ausgesprochen wird so etwas selten. Und daraus entsteht oft das verheerende Potenzial eines Eisbergs, gegen den ein Schiff fährt, weil der Teil unter Wasser nicht sichtbar war. Konflikte in Teams basieren häufig auf nicht ausgesprochenen Werten und Einstellungen.

Wie Sie die Teamentwicklungsreise starten:

Wir nutzen gerne die Analogie der Reise. Denn wenn Teams zu einer Einheit zusammenwachsen handelt es sich um einen Teamentwicklungsprozess oder englisch Team Evolution Process und das kommt einer Reise gleich.

Mit unseren beiden TeamEvolution Workshops und dieser Landkarte, werden Sie künftig sicher durch stürmische Zeiten navigieren.

Überblick:

  • Dauer: Die jeweiligen Workshops dauern 2 Tage
  • Ablauf: Im Idealfall liegen 1-2 Monate zwischen dem ersten und dem zweiten TeamEvolution Workshop. Das garantiert, das die Teams die neuen Vereinbarungen ausprobieren und neue Vereinbarungen ausprobieren, testen und erfahren können. Bevor wir dann, auf diese Erfahrungen aufbauen und daran weiter arbeiten.
  • Art der Durchführung: Alle Workshops sind auch Indoor möglich. Aber wir werden immer versuchen, so viel wir möglich Outdoor und erfahrungsorientiert zu realisieren.
  • Durchführungsorte: Wahlweise bei unseren Kooperationspartnern am Starnberger See und auf dem Blomberg oder an Ihrem Wunschort.
TeamEvolutionWorkshops mit TEO

Die TeamEvolution Workshops

TeamEvolution Workshop Teil 1 – Kein Vertrauen ohne Klarheit

Ziele:
Klarheit ist die Voraussetzung und Grundlage für Vertrauen und damit die Basis, damit sich alle Teammitglieder aufeinander einlassen. Deshalb widmen wir den ersten Workshop jeder Teamentwicklungsreise diesem Thema. Ziel ist es, dass das Team eine gemeinsame Basis für die spätere Gestaltung der Zusammenarbeit aufbauen kann. Dafür definieren und prüfen die Teammitglieder ihre persönlichen Ziele. Sie finden heraus, was genau jede/r täglich bei der Arbeit macht. Und Sie verschaffen sich einen Überblick über die Kompetenzen und Fähigkeiten, die jedes Teammitglied mitbringt.

Die konkreten Themen für den Workshop:

  1. Mission und Purpose: Warum gibt es uns und was ist unser Auftrag?
  2. Reframing Authority: Welchen Entscheidungsrahmen haben wir und was dürfen wir?
  3. Flexible Roles: Wer im Team hat welche Fähigkeiten und ist wofür verantwortlich?
  4. Accountability: Wie wird die Verantwortung des Teams auf die Rollen aufgeteilt und was sind dabei die konkreten Ziele?
Teamentwicklung mit InCompanyGmbH

Wir betrachten den TeamEvolution Workshop Teil 1 in der Regel als erfolgreich, wenn folgendes zutrifft…

Das Team hat seinen Zweck sowie seine Ziele für die nahe und mittelfristige Zukunft definiert und dokumentiert.

Die Stärken und Potenziale jedes Teammitglieds wurden identifiziert und im gesamten Team transparent gemacht.

Die Teammitglieder haben sich etwas besser kennengelernt und konnten eine stärkere Verbindungen zueinander aufbauen.

Die Verantwortlichkeiten im Team sind geklärt und jeder weiß welche Entscheidungsbefugnisse er/sie hat.

Das Team hat unser Konzept vom Umgang mit Spannungen verstanden und begonnen, es in der täglichen Arbeit anzuwenden.

In der Realität sagen unsere Kunden gerade zu Beginn oft: »Dafür haben wir jetzt keine Zeit, lassen Sie uns loslegen«. Ja, das kann gut gehen. Aber unsere Erfahrung zeigt auch, das sich Teams dann nur etwas später über ungeklärte Themen streiten. Und Klarheit, so wie wir sie verstehen, entsteht übrigens nicht, wenn eine Person alles aufschreibt und das Dokument dann ans Team schickt. Klarheit entsteht nur über Dialog.

TeamEvolution Workshop Teil 2 – Stürmische Zeiten brauchen Sicherheit & Teamresilienz

TeamEvolutionWokshop & Teamresilienz

Nun da wir für Klarheit gesorgt haben, können wir darauf aufbauen und so gliedert sich unser TeamEvolution Workshop Teil 2 in drei Bereiche.

  1. Self management: Wie kann jedes Teammitglied einzeln effektiv sein und sich selbst führen?
  2. Meeting management: Wie arbeiten wir bestmöglich zusammen?
  3. Decision management: Wie treffen wir robuste Entscheidungen?

Damit können wir beginnende Konflikte schnell in konstruktive Bahnen lenken. Für schnelle Themenklärung, strukturiertes Feedback und Methoden, wie Teams sinnvoll zu einer Entscheidung kommen ohne destruktive Konflikte. Gruppendynamiker heißen Konflikte immer mit offenen Armen willkommen, denn sie sind ein Zeichen dafür, dass das Team auf dem richtigen Weg ist. Und Teamdynamiken sind immer auch eine Frage von Nähe und Distanz. Einerseits entsteht Vertrauen und anderseits entstehen Spannungen.

Wir betrachten den TeamEvolution Workshop Teil 2 in der Regel als erfolgreich, wenn folgendes zutrifft…

Jedes Teammitglied hat seine Art der Selbstorganisation überprüft und hat einige Werkzeuge entdeckt, um sich weiter zu entwicklen.

Jeder im Team weiß, wie er seine eigenen Spannungen am besten im Team löst.

Das Team hat seine Meeting-Routinen reflektiert und angepasst.

Das Team hat neue Wege der Entscheidungsfindung kennengelernt.

Der Workshop hat zu echten Verbesserungen in der Arbeitsweise des Teams geführt. Wir haben Ergebnisse, die sofort umgesetzt werden können.

Das sagen unsere Kunden über uns:

Team Events steigern neben der Mitarbeitermotivation auch das Image des Unternehmens.
Team Events steigern neben der Mitarbeitermotivation auch das Image des Unternehmens.