fbpx
Tel: +49 8803-4780785 info@teo-muenchen.de

Green Event: Teamevent Vogeltraumhäuser bauen

Gemeinsam etwas gutes für die Natur in Deutschland tun.

Vogelhäuser bauen als Teamevent
Vogelhäuser und Insektenhotels bauen als Teamevent

Das beste ökologische Teamevent ist der Bau von Vogeltraumhäusern, die den ökologischen Naturschutz unterstützen. Jedes Haus ist eine Nist und Futter Kombination. Ein Traum für jeden Vogel und ein Blickfang im Garten oder auf dem Firmengelände!

Wir stellen Euch die erforderlichen Baumaterialien zur Verfügung, alles aus ökologischer und nachhaltiger Herstellung.
Gemeinsam fertigt ihr die Einzellteile aus heimischem Lerchenholz. Das Holz ist 20 mm stark, bietet eine gute Isolierung und ist witterungsbeständig. Für das bemalen bekommt ihr von uns ökologisch unbedenklichen Acryllack. Ihr schreitet unter fachmännischer Anleitung mit Säge, Hammer und Pinsel zur Tat. Nistkästen werden auch im Winter als Unterschlupf genutzt, daher ist die untere Etage bei Schnee und Futtermangel für die Zufüttung und das Beobachten der Vögel gedacht. Im Herbst sollten die Nistkästen dann gesäubert werden und dafür baut ihr eine Flügelschraube an die Rückwände, dann könnt ihr die Traumhäuser ganz leicht reinigen.

Teilnehmeranzahl: max. 5 Personen

Ort: München

Verpflegung: Auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen

Dauer: 3-4 Stunden – je nach Anforderung und Kundenwunsch

Kosten: Auf Anfrage

Leistungen: Recherche, Vorbereitung, Organisation, Abrechnung, Equipment, Trainer, Material, Werkzeug und Ausstattung.

TEO-Teambuilding-Erlebnis-Outdoor-München

Was dich noch interressieren könnte:

Team Immunsystem

Team Immunsystem

In der heutigen volatilen Geschäftswelt ist ein robustes „Team-Immunsystem“ keine Option mehr, sondern Überlebensnotwendigkeit. >>mehr dazu hier im Blogartikel

Reverse Mentoring Reloaded

Reverse Mentoring Reloaded

Mentoring folgt meist einer hierarchischen Logik: Erfahrene Führungskräfte geben ihr Wissen an Nachwuchstalente weiter. Doch wir glauben, in einer Welt, in der sich Technologien, Arbeitsweisen und Marktbedingungen rasant verändern, greift dieses Modell zu kurz. >>Mehr dazu hier im Blogartikel

Generationenübergreifende Zusammenarbeit

Generationenübergreifende Zusammenarbeit

Die moderne Arbeitswelt ist von Vielfalt geprägt: Babyboomer, Generation X, Millennials und Generation Z arbeiten heute in denselben Unternehmen und Projekten. Dabei treffen unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Kommunikationsstile aufeinander. >>mehr dazu hier im Blogartikel