fbpx
Tel: +49 8803-4780785 info@teo-muenchen.de

Sozialer Teamevent Barfußpfad und Hochbeet anlegen

Gartenaktion in der Kindergrippe Feldmäuse

Die Kinder der Kindergrippe wünschen sich schon lange einen neuen Barfußpfad und ein Hochbeet für eigene Kräuter am Mittagstisch.

Daher teilen wir ihre Mitarbeiter:innen in Kleingruppen ein und bauen gemeinsam einen langen Barfußpfad aus körnigem Sand, weichem Gras, Rindenmulch, Steinen, Tannenzapfen und vielem mehr.

Was lernen Kinder bei einem Barfußpfad? Der Einsatz von Barfußpfaden fördert die taktile Wahrnehmung spielerisch. Dabei bezeichnet die taktile Wahrnehmung den Tastsinn der Haut. Über sogenannte Rezeptoren nehmen wir Reize wie Berührung, Druck, Temperatur und Schmerz wahr. So begreifen wir Menschen die Welt.

Und daneben darf natürlich das Hochbeet nicht fehlen, das wir am Ende auch gleich bepflanzen, um zeitnah ernten zu können.

Teilnehmeranzahl: 5-15 Personen

Ort: München

Verpflegung: Auf Wunsch möglich

Dauer: 4 Stunden – je nach Anforderung und Kundenwunsch

Kosten: Auf Anfrage

Leistungen: Recherche, Vorbereitung, Organisation, Abrechnung, Equipment, Trainer, Material, Werkzeug und Ausstattung.

TEO-Teambuilding-Erlebnis-Outdoor-München

Was dich noch interressieren könnte:

Team Immunsystem

Team Immunsystem

In der heutigen volatilen Geschäftswelt ist ein robustes „Team-Immunsystem“ keine Option mehr, sondern Überlebensnotwendigkeit. >>mehr dazu hier im Blogartikel

Reverse Mentoring Reloaded

Reverse Mentoring Reloaded

Mentoring folgt meist einer hierarchischen Logik: Erfahrene Führungskräfte geben ihr Wissen an Nachwuchstalente weiter. Doch wir glauben, in einer Welt, in der sich Technologien, Arbeitsweisen und Marktbedingungen rasant verändern, greift dieses Modell zu kurz. >>Mehr dazu hier im Blogartikel

Generationenübergreifende Zusammenarbeit

Generationenübergreifende Zusammenarbeit

Die moderne Arbeitswelt ist von Vielfalt geprägt: Babyboomer, Generation X, Millennials und Generation Z arbeiten heute in denselben Unternehmen und Projekten. Dabei treffen unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Kommunikationsstile aufeinander. >>mehr dazu hier im Blogartikel